Am 12. 04. 2018 fand das mittlerweile sechste MOBILITÄTSFORUM statt. Dieses Mal wollten wir Ihnen den neuen Radverkehrsplan näherbringen. „Nah“ haben wir dabei wörtlich genommen und haben aus diesem Grund zu einer geführten Radtour geladen. Unter der fachkundigen Anleitung der städtischen Radverkehrsbeauftragen, Frau Ulla Bauer, wurden den 30 radelnden Teilnehmern an drei Stationen markante Orte des Radverkehrsplans gezeigt.
Start
Startpunkt der Tour war der Rathausplatz. Um 18.30 Uhr begrüßte Stadtbaurat Frank Otte die dreißig Teilnehmer.

Station 1: Heger Tor Wall
Der erste Zwischenhalt war am Heger Tor Wall. Dort erklärte Frau Bauer den Interessenten die zukünftige protected bike lane, die dort auf einem kurzen Teilstück schon bald gebaut werden soll. Sie bietet den Radfahrern eine durch zur Straße sichernde Poller mehr Sicherheit und ist breit genug für zwei parallel verkehrende Fahrräder. Ein Hochbord sowie eine farbliche Auftragung grenzen die protected bike lane zum Gehweg hin ab.


Station 2: Willy-Brandt-Platz
Vom Heger-Tor-Wall ging es über die Fahrradstraße Katharinenstraße über den Arndtplatz zum Willy-Brandt-Platz. Diese Strecke soll im neuen Radverkehrsplan als Veloroute dienen und den Radfahrer*innen dementsprechend kenntlich gemacht werden.


Station 3: Radschnellweg
Nächste und letzte Station der Tour war der gerade erst eröffnete erste Teilabschnitt des zukünftigen Radschnellwegs. Dieser wird von der Gemeinde Belm bis ins Zentrum von Osnabrück führen und ein schnelles und sicheres Verkehren möglich machen. Frau Bauer als Radfahrbeauftragte der Stadt Osnabrück war die Freude über diesen Meilenstein in der Osnabrücker Radverkehrsinfrastruktur deutlich anzumerken.


Abschluss
Zum Abschluss fuhren alle Teilnehmer*innen ins neue #PROJEKTBÜRO am Berliner Platz 1. Dort warteten bereits weitere Gäste und es war alles für einen entspannten Ausklang vorbereitet. Zusätzlich hingen die Maßnahmen des neuen Radverkehrsplan an den Wänden, sodass es genug Gelegenheiten gab Rückfragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

